Dieses Buch ist für das Ende des 1. Zyklus des Musikalischen Trainings vorgesehen. Damit der Begriff Musikalische Ausbildung sehr wertvoll wird, schien es uns unerläßlich, die Schüler für die musikalische Kultur zu öffnen, ohne die Technik zu vernachlässigen, die für die Entdeckung der Partitur notwendig ist. Unser Ziel war es, Studenten für diese Arbeit zu gewinnen, dank einer Auswahl, die von der Schönheit bestimmter Ausschnitte von Werken und von ihrer Vielfalt (von der Renaissance bis zum Musical) geleitet wird, ohne in den Staub zu fallen, der nicht entsteht um das Werk oder die Erinnerung an den Komponisten zu erreichen. Dieses Buch besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil in weißer Farbe besteht aus 11 Kapiteln, die mit Zeichnungen verziert sind. Der zweite Teil enthält Seiten mit Farben, die vom Lehrer zusätzlich zu den Kapiteln verwendet werden können, um die im Lesen (blau) im Rhythmus (gelb) beim Singen, Hören und Analysieren (Rosa) und in der Theorie (grün) erworbenen Kenntnisse zu verstärken. 1. Kapitel: Jedes ist die eingehende Studie eines Ausschnitts aus einem Werk eines Komponisten und von verschiedenen Genres. - Die Auszüge sind wichtig genug, damit die Schüler in die Arbeit eintauchen und sie sich merken können. - Jedes Werk wird in seinen historischen musikalischen Kontext gestellt. - Wenn es Schlüsselwerke wie G. de Bizets Carmen gibt, sind andere weniger bekannt, wie die Einladung von F. Poulenc zum Schloss. Ein Platz bleibt humorvollen Werken für ihre spielerische Seite. - Viele verschiedene Formationen werden vorgeschlagen und die Stimme ist weit verbreitet. - Das Schülerinstrument hat seinen Platz in der Klasse. Das Ziel ist, schöne Aufführungen von Ensemblemusik zu erreichen: Gesangsinstrumente (in den meisten Kapiteln möglich), entweder im Unterricht oder im Konzert mit Studenten (Kinderopern, Musikmärchen). Der Lehrer kann, je nach seinen Neigungen, leicht mehr oder weniger lange auf einem Kapitel bleiben oder sogar springen, weil die Farbseiten einen technischen Fortschritt und Musik erlauben. 2. Die farbigen Seiten: Die Seiten in Blau, Gelb, Rosa, Grün sind ergänzende Kapitel und werden mehr für ihre technische Seite gewählt, ohne die Musikalität und die spielerische Seite zu vernachlässigen. - BLAU: Fokussiert auf Tastendruck, horizontal, vertikal, 1 oder 2 Stimmen. - GELB: konzentrierte sich auf rhythmisches Lesen mit verschiedenen Maßen, rhythmisches Diktat, Polyrhythmik. - ROSE: konzentrierte sich auf monodischen oder polyphonen Gesang oder im Kanon mit Übungen der angewandten Theorie, Anerkennungen, Diktaten oder Themen, der Geschichte der Musik. - GRÜN: dient dazu, die theoretischen Begriffe des 1. Zyklus und ihre Anwendungen zu erinnern. Die CD ist die wesentliche Stütze dieses Buches: Bei den Aufnahmen wurde mit einer Vielzahl von Interpreten und Formationen besonders sorgfältig vorgegangen.

| |
 |