Auf halbem Weg zwischen Oper und Musical beschwört Olympe der Rebell den Weg einer Revolution, die lange Zeit von Geschichtsbüchern überschattet war: In der Erklärung der Rechte der Frau und des Bürgers (1791) schreibt Olympe de Gouges rief ihre sehr lieben Schwestern zum Aufstand gegen die Unterdrückung auf, der sie zum Opfer fielen Das Libretto (entworfen von Violaine Fournier) inszenierte eine College-Klasse (Chor der Jugendlichen), die unter Anleitung ihres Geschichtslehrers (Bariton) beschloss, eine Show zu inszenieren, um den vielen Kämpfen Tribut zu zollen von diesem Helden (Mezzo) des Zeitalters der Aufklärung, insbesondere gegen die Sklaverei und die Ungleichheiten, unter denen Frauen leiden.
|