Das 19. Jahrhundert war ein goldenes Zeitalter für Arrangements aller Art. Es war daher klar, dass Sarasate, Komponist und Virtuose der Geige, sich ebenfalls diesem Genre zuwenden würde, um sein Repertoire zu erweitern. Unter seinen vielen Fantasien über die erfolgreichen Opern seiner Zeit steht die, die er in Bizets "Carmen" komponierte, zweifellos an erster Stelle. Sarasate wählt für dieses 1881 getroffene Arrangement absichtlich die Zahlen, die die spanische Farbe dieser Oper besonders gut wiederherstellen. Neben der Violine- und Klavierversion komponierte Sarasate eine weitere mit Orchesterbegleitung - die beiden haben seitdem die Begeisterung sowohl der Öffentlichkeit als auch der Musikkritiker geweckt. Henles Urtext-Ausgabe ist die erste kritische Ausgabe des Werks und berücksichtigt die Quellen beider Versionen. Augustin Hadelich erklärte sich freundlicherweise bereit, die Violinstimme zu kommentieren.
|