Geschichte
Seit Jahrhunderten gibt es in Afrika Objekte, die kazoo ähnlich sind. Sie wurden verwendet, um die Stimme einer Person zu verschleiern oder Tiere zu imitieren (siehe Anrufe), hauptsächlich in Zeremonien. Die offizielle Erfindung des Kazoo wird der afroamerikanischen Alabama-Weste im 19. Jahrhundert in Georgia zugeschrieben. Der erste Kazoo stammt von Thaddeus von Clegg, einem deutschen Uhrmacher in der Stadt Macon. Die Produktion von Kazoos begann 1852 in der Georgia State Fair. Der häufigste Kazoo ist Metall (hergestellt in New York State). Man kann aber auch sein eigenes Kazoo, zum Beispiel mit Wachspapier und einem Kamm, selbst herstellen. Ein verbesserter Kazoo namens Zobo wurde 1895 von Warren Herbert Frost in den USA erfunden. Es war sehr beliebt für mehrere Jahrzehnte bevor es vergessen wurde. Im selben Land existierten drei ähnliche Instrumente: das Sonophone, das Sonofon und das Vokafon3. Diese Instrumente sind die amerikanischen Entsprechungen des französischen Bigophons.
Quelle: Wikipedia
|