Die Kunst der Kastraten basiert auf wenigen gedruckten Dokumenten technischer Art (Methoden, Verträge). Das berühmte Porpora-Blatt bleibt unbekannt, auch wenn eine spätere englische Ausgabe das Gegenteil behauptet, und es gibt immer noch viele Solfeggi, die von den neapolitanischen Meistern (Durante, Scarlatti, Leo, Aprile usw.) komponiert wurden. In diesem Zusammenhang gewinnen die Schriften von Pierfrancesco Tosi (1654-1732) und Giovanni Battista Mancini (1714-1800) einen unschätzbaren Wert. Erben der größten Interpreten, diese beiden Kastraten lassen uns eine Summe fürs Singen, die alle Facetten der Gesangskunst im 18. Jahrhundert anspricht. Ein zweiter Band, eine unverzichtbare Ergänzung zu diesem, bringt die Schriften und Übungen von Venanzio Rauzzini (1746-1810), Giusto Fernando Tenducci (1736-1790), Girolamo Crescentini (1762-1846) und Gaspare Pacchierotti (1740-1821) zusammen. sowie verschiedene Musikstücke.
|