Diese Biografie bietet die Gelegenheit, Eugène Ysaÿe (1858-1931) wiederzuentdecken, eine emblematische Persönlichkeit des belgischen und internationalen Musiklebens seit den 1880er Jahren und fünf Jahrzehnten. Mit einer Vielzahl von Quellen (Manuskripte, Briefe, Presse), von denen einige unveröffentlicht sind, wird die Reise eines vielschichtigen Künstlers nachvollzogen und gleichzeitig die persönliche Reise eines Mannes nachvollzogen, der erlebt, liebt, leidet und Zweifel. Der Star-Geiger, Dirigent und Konzertveranstalter reibt sich an den größten Musikern seiner Zeit wie Bloch, Busoni, Casals, Cortot, Enesco, Grieg, Kreisler, Rachmaninov oder Rubinstein. Es verbreitet und stimuliert die Schöpfung auf einzigartige Weise und verteidigt mit Überzeugung die Musik von Chausson, Debussy, Fauré, Franck, d'Indy, Jongen, Lekeu, Saint-Saëns und vielen anderen in Europa, aber auch in Russland und die Vereinigten Staaten. Er etablierte sich auch als Komponist, widmete sich dem musikalischen Schreiben von den Anfängen bis zu seinem letzten Atemzug und half als Pädagoge einer Vielzahl junger Geiger, in ihrer Karriere als Interpreten aufzublühen. oder Lehrer. Diese Publikation, die sich sowohl an Fachleute als auch an Musikliebhaber richtet, ist chronologisch in fünf Kapitel mit reichhaltiger Ikonographie gegliedert und enthält zwei Anhänge, von denen der erste die Kompositionen und der zweite die Schüler beschreibt.
 |