Beim Schreiben dieser Melodie-Sammlung wollten wir die Freude teilen, die wir schon immer im Kontakt mit der Musik erfahren haben. Beide Lehrer für Musiktraining scheinen uns klar zu sein, dass Lernen effektiv ist, wenn diese Freude geteilt wird. Die Zeiten, in denen Menschen am Klavier singen, sind emotional intensiv. Bei diesen Gelegenheiten können die Schüler bestimmte melodische Wendungen einstellen und ihnen helfen, die verschiedenen Intervalle aufzuzeichnen. Wir glauben, wenn diese erst einmal bekannt und anerkannt sind, wird es leichter, die Musik zu verstehen, zu erschaffen, zu schätzen, zu entschlüsseln ... Und allgemein diese Aufmerksamkeit um die Intervalle herum, ihre Imprägnierung trägt wesentlich zum Blühen der Musikerinsel bei.
Für jedes Intervall haben die ersten beiden Kompositionen dieselbe Melodie, jedoch mit unterschiedlicher Begleitung. Auf diese Weise hat das gleiche Intervall nicht die gleiche "Farbe" und wird noch mehr im Speicher gespeichert.
Schließlich geben die verschiedenen Gedichte von Agathe Dewa jeder Komposition einen besonderen Charakter und schaffen eine immer originelle Atmosphäre.
Nach einem ersten Preis für Musiktraining am CNR Paris und einem Master of Musicology unterrichtet Agathe Dewa Musiktraining am Conservatoire des Portes de l'Essonne. Sie ist Inhaberin des DUMI (Universitätsdiplom für Musikerintervention) und komponiert Lehrstücke für ihre Schüler und beteiligt sich an der Erstellung von Shows für Kinder.
Pierre David gewann den ersten Preis für Schreiben, Musiktraining und Trompete (CRD Issy-les-Moulineaux und Gennevilliers). Er besitzt einen Master für Musikwissenschaft (Paris-Sorbonne) und das Staatliche Diplom für Musiktraining. Heute unterrichtet er am Konservatorium von Fonteuav-Aux-Roses. Neben seiner pädagogischen Arbeit ist Pierre David Autor, Komponist, Performer (Gesang, Trompete) im Pop-Elektro-Jazz-Duo "Ici et lui".
Des mélodies pour apprendre à reconnaître et entendre les intervalles. Une portée vide permet à l'élève d'inventer sa propre mélodie.
|