Um ein guter Arrangeur zu werden und zu orchestrieren, ob das Stück 1 oder 150 Instrumente benötigt, muss man zuerst die Instrumente kennen, wenn ich es wagen darf. Somit ist dieser dritte Band eine wahre Abhandlung über die Instrumentierung, die präzise die Eigenschaften, Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der gebräuchlichsten Orchesterinstrumente beschreibt.
Alle Instrumentenfamilien werden studiert: Blechbläser, Saxophone, Holz, Streicher, Keyboards, Percussion mit Keyboards und Percussions mit bestimmten Klängen. Ganz zu schweigen von verschiedenen Instrumenten wie Harfe, Gitarre, Bassgitarre und Akkordeon. Eine spezielle Studie betrifft antike Instrumente: Viola, Drehleier, katalanische Oboe, usw. Ein abschließendes Kapitel widmet sich schließlich Synthesizern, Samplern und virtuellen Instrumenten.
|