Dieses Buch vereint mehrere Vorträge des Autors aufgrund seiner zahlreichen Reisen rund um die Welt und seine verschiedenen musikalischen Erfahrungen, die sich mit lokalen Künstlern, Virtuosen außereuropäischer Kulturen, vergleicht, daraus die Lernprozesse ableitet Klassische Western sind nur eine von vielen Möglichkeiten, ein Instrument zu spielen. Im Gegensatz zu dem aus dem 19. Jahrhundert übernommenen Rationalismus der Pädagogik schlägt er eine Lehre vor, die auditive Wahrnehmung und schöpferische Fähigkeiten in den Vordergrund stellt. Eine Reflexion, die die instrumentelle Praxis mit dem Menschen versöhnt. Ein Buch zum Nachdenken für Instrumentalisten, Profis oder Amateure, Lehrer und Schüler.
|