Diese fünfte Ausgabe der Sammlung zeichnet ein breites Panorama von anderthalb Jahrhunderten der Geschichte einer Welt in den Wirren von Umwälzungen in bisher unbekanntem Ausmaß und Tempo. Fortschritte im technischen Fortschritt und in den Kommunikationsmitteln, das Aufkommen der industriellen Revolution, aber auch die Entdeckung des Begriffs des Rechts der Arbeiter verändern tiefgreifend die Rolle und den Platz des Menschen in der Gesellschaft. Auch alle künstlerischen Bereiche unterliegen dieser "Beschleunigung der Zeit", um auch die Entwicklung der Umgebung durch eine reiche Palette von Strömungen zu erfassen, die Architektur, Malerei, Bildhauerei und natürlich Musik beeinflussen.
Durch die Verbindung aller zu berücksichtigenden historischen, kulturellen und künstlerischen Verflechtungen führt diese Publikation zu den verschiedenen Stilen, die sich in Europa und im Allgemeinen im "Westen" entwickeln. Die neoklassischen, romantischen, realistischen und impressionistischen Bewegungen werden ebenso diskutiert wie ihre Beziehung zu den musikalischen Schöpfungen, die diese Zeit geprägt haben. Hunderte von Reproduktionen von Denkmälern, Gemälden und Skulpturen, begleitet von Kommentaren, schmücken das Werk parallel zu den Präsentationen großer Namen in der Literatur oder Werken emblematischer Komponisten.
Musikalische Werke vorgeschlagen: - / Musik in Frankreich zur Zeit der Revolution (es wird gehen !, La Marseillaise, Das Lied der Abreise), - / Die wissenschaftliche Musik am Ende des 18. Jahrhunderts: Gluck (Orpheus und Eurydice), Haydn ( Stabat Mater, Cto für Trompete, 3. Mvt, Die Schöpfung ... Relation bestimmte Gemälde von Gainsborough und Constable), Mozart (Krönungsmesse, Agus Dei, Cto für Klarinette, 2. Mvt, Don Giovanni ... Beziehung mit bestimmten Werken von Fragonard), - / Romantische Musik: Beethoven (Sonate Nr. 30, 1. und 2. Satz, 5 Variationen über einen Walzer von Diabelli ... Beziehung zu Goyas Leinwänden), Schubert (Lied - Quintett Die Forelle), Chopin (Studie in E - Dur, op 10), Berlioz (Eröffnung der römischen Karneval), - / Der Triumph der Grand Opera: Rossini (Eröffnung von William Tell Pastiche von Spike Jones), Verci (La Traviata: Libiamo Ne'lieti Calici, Noi siamo Zingarelle), Wagner (Eröffnung von Tannhaüser), Offenbach (Die schöne Helena: das Urteil von Paris) - / L'orientalism und Hispanismus: Rimsky-Korsakov (Das Meer und das Schiff von Sindbad ... Beziehung mit Gemälden von Ingres, Fromentin und Delacroix), Bizet (Carmen, Die Habanera), Liszt (Die spanische Rhapsodie ... Beziehung mit Gemälde von Manet), - / Instrumentalwerke: Borodin (In den Steppen Zentralasiens), Debussy (Reflexionen im Wasser, Segel, Das Meer ... condespondance mit dem Werk von Monet), - / Populäre Lieder für die in die Praxis umgesetzt: La Habanera ("orientalisierende" Version, PB), Kirschzeit (PB tutti), die Internationale.
2CD und 1 DVD
 |