Hier endlich der Allgemeinheit zugänglich gemacht, nach einem wissenschaftlichen Ansatz, der zugleich klar, intelligent, präzise und verführerisch ist, werden die meisten Grundlagen der Musik oft manchmal in einer abweisenden Art präsentiert, manchmal auf eine Weise, die zu vereinfacht ist.
Das Design dieses Buches ist radikal neu und vor allem wegen der entscheidenden Rolle des Bildes, nicht nur eine Illustration des Textes, sondern eine wahre Erweiterung, eine unerlässliche Ergänzung zu seinem Verständnis, das es immer macht einfach. Hinzu kommt die Farbe, die eine sofortige Visualisierung der Struktur eines Werks, der Palette von Stimmen oder Instrumenten, der Regeln des Kontrapunkts usw. ermöglicht.
Die andere Originalität dieses Buches ist der Stoff, der es zu einer echten Enzyklopädie macht. Ein historischer Teil konzentriert sich in erster Linie auf der Untersuchung der Arten hier und für den Zeitraum von der Vorgeschichte und alten Kulturen außerhalb Europas bis zum Ende der Renaissance (die Musik des frühen siebzehnten Jahrhunderts bis zur Gegenwart behandelt wird in einem zweiten Band), ist ein Teil der Wissenschaften der Musik, von denen keine andere Arbeit bietet das Äquivalent, so viele sind vielfältig und reichlich die behandelten Themen. Wir finden unter anderem Entwicklungen auf den Instrumenten, Genres, Formen, Harmonie, Notation, Basso Continuo, Dodekaphonie Technik, etc., sondern auch auf die Akustik, die Physiologie der Ohr und Stimme, die Partitur, die Ausführungspraxis ...
Ein wahrer Bestseller in Deutschland (300.000 verkaufte Exemplare), bereits in mehreren Sprachen verfügbar, ist dieser Illustrated Music Guide ein natürlicher Teil der Sammlung von Indispensables de la Musique.
Professor für Musikwissenschaft an der Universität Karlsruhe, ist Ulrich Michels für zahlreiche Arbeiten und Konferenzen bekannt geworden. Pianist, er ist Mitglied des Karlsruher Klaviertrios.
 |